Jetzt im Oktober könnt ihr überall Nüsse und Obst finden. In diesem Rezept erfährst du, wie ihr damit draußen auf dem Campingkocher leckere Pfannkuchen backen könnt.
Das ganze Jahr über lassen sich draußen natürlich Leckereien finden, aber jetzt im Herbst ist so viel reif, dass ihr euch so richtig satt essen könnt. Vor allem Äpfel, Birnen und Nüsse gibt es jetzt en masse. Wenn du noch nicht weißt, wo ihr fündig werden könnt, dann schau doch mal bei mundraub rein. Dort sind deutschlandweit Stellen verzeichnet, an denen ihr kostenlos und legal ernten dürft.

Die Pfannkuchen sind komplett zuckerfrei. Beim Essen werdet ihr aber bestimmt merken wie intensiv die Süße von Äpfeln alleine schon ist und wie viel Spaß es macht die Zutaten so „pur“ zu schmecken. Wenn ihr zu den ganz „Süßen“ gehört, dann macht einfach zuhause soviel Zucker in den Teig, wie’s euch gefällt.
Für 4 Ausbüxer brauchst du
Leckere Zutaten
- 150 g Mehl
- 100 g Haferflocken (Feinblatt)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- 350 ml Milch (von der Kuh oder vom Hafer- oder Sojatier)
- Bratöl (Raps oder Sonnenblume)
- 100 g Nüsse
- 2 kleine Äpfel
- (wenn ihr mögt: Zucker)

Kochgeschirr
- Gaskocher & Gaskartusche
- Feuerzeug
- Camping-Pfanne mit Deckel
- auslaufsichere Tupperdose für den Teig
- Messer
- Nussknacker
- Pfannenwender
So wird’s gemacht
Das Nonplusultra bei diesem Rezept ist natürlich, wenn ihr das Obst und die Nüsse unterwegs erst sammelt und dann ganz frisch zubereitet und vernascht. Die Pfannkuchen schmecken aber genauso gut, wenn ihr Äpfel und Nüsse von Zuhause mitbringt.
So oder so, wir empfehlen euch, den Basisteig vorher zuzubereiten und in einer auslaufsicheren Tupperdose mit auf Tour zu nehmen. Weil in den Teig kein Ei reinkommt, braucht ihr euch auch an warmen Oktobertagen keine Gedanken darum zu machen, dass er unterwegs schlecht wird.
Vorbereitung zuhause
- Mischt Mehl, Haferflocken, Zimt, Salz und Backpulver.
- Gebt die Milch dazu und verrührt alles zu einem glatten Teig.
- Packt den Teig in eine Tupperdose und ab in den Rucksack damit.
Draußen wird’s lecker
- Schneidet die Äpfel und Nüsse in kleine Stücke und rührt sie unter den Teig.

- Schmeißt den Gaskocher an und erhitzt das Öl auf niedriger bis mittlerer Flamme.
- Gebt etwas Teig in die Pfanne (so viel, dass ihr den Pfannkuchen noch bequem wenden könnt). Lasst den Pfannkuchen dann von beiden Seiten durchbacken.
- Kleiner Tipp: Wenn ihr einen Deckel benutzt geht’s ein bisschen schneller. Und indem du die Flamme immer mal wieder regulierst und darauf achtest, dass genügend Öl in der Pfanne ist, verhinderst du, dass der Pfannkuchen anbrennt.

Auf sie mit Gebrüll!
Die leckeren Apfel-Nuss-Pfannkuchen schmecken am allerbesten warm. Also werft alle Höflichkeiten über Bord und sorgt dafür, dass die Pfannkuchen direkt von der Pfanne in eure Münder wandern. Am besten direkt unter’m Apfelbaum – Guten Appetit!

In diesem Sinne – Viel Spaß beim Ausbüxen,
Paddy
Na, wie sind eure Pfannkuchen geworden? Habt ihr das Rezept noch verfeinert oder abgewandelt? Schreib’s in die Kommentare.