Unter all unseren Outdoor-Rezepten ist dieses Curry die Entdeckung des Jahres! So sämig und würzig haben wir selten draußen gegessen. Noch dazu dauert es nur 15 Minuten, bis du dich mit deinen Kindern darauf stürzen kannst.
Für 4 Ausbüxer brauchst du
Leckere Zutaten
- 500 g Kichererbsen aus der Dose
- 500 ml passierte Tomaten
- 50 g Bio-Kokosmilchpulver
- ½ TL Salz
- 1½ TL Garam Masala
- 1½ TL Ingwerpulver
- 1 TL getrockneter Koriander
- 3 EL Öl
- 8 Scheiben dünnes, arabisches Fladenbrot

Kochgeschirr / Hilfsmittel
- Kocher
- Topf
- Löffel
Mehr über: Milchpulver & Co
So gerne wie wir Zuhause mit frischen Zutaten kochen, draußen sind wir große Fans von Trockenmilch und Trockenei. Alleine mit diesen Zwei ergeben sich schon so viel mehr Möglichkeiten abwechslungsreich zu kochen und dabei keine Angst um kaputte Eier haben zu müssen. Einige Händler, wie z.B. Biovitera, bieten die Zutaten in Bio-Qualität an – für uns ein wichtiges Kriterium wenn es sich um tierische Produkte handelt. Für dieses Rezept haben wir nun zum ersten Mal Kokosmilchpulver ausprobiert.
So wird’s gemacht
Dieses leckere Gericht ist draußen total schnell zubereitet. Die Zutaten an sich wiegen zwar ein bisschen was, aber dafür sparst du dir bei diesem Rezept das Wasser aus der Trinkflasche. Und mit ein bisschen Vorbereitung zuhause auch unnötige Verpackungen…
Vorbereitung zuhause
- Spüle die Kichererbsen einmal gründlich in einem Sieb unter fließendem Wasser ab, lass sie abtropfen und nimm sie dann in einem Ziplock-Beutel mit auf Tour.
- Das Salz und die Kräuter packst du zusammen in ein kleines Glas oder ein Tupperdöschen.

Draußen wird’s lecker
- Erhitze das Öl in einem Topf auf mittlerer Flamme.
- Gib die Kichererbsen und die Salz-Kräuter-Mischung dazu und brate das Ganze für 3 Minuten an. Dabei immer mal wieder durchrühren.
- Jetzt die passierten Tomaten dazugeben und das Kokospulver unterrühren.
- Das Curry noch einmal aufkochen lassen.
- Alle aus einem Topf und mit Fladenbrot ausgestattet genießen!

Kulinarische Fernreise
Dieses Curry ist wirklich unglaublich schnell zubereitet und sooo lecker! Als wir es zum ersten Mal ausprobiert haben, hatten wir alleine beim Anblick keine wirklich hohen Erwartungen – Kichererbsen in Tomatensoße halt… Aber dann! Wir tunkten und löffelten was das Zeug hält, ersetzten unser Gespräch durch „Mmmh“- (wir) und „Ham ham“-Laute (der Kleine). Am Ende war der Topf blitzeblank leer geputzt und wir total begeistert von dieser Rezept-Entdeckung.
In diesem Sinne – Viel Spaß beim Ausbüxen und Nachkochen!
Jana
Wie hat’s euch geschmeckt? Habt ihr das Kokosmilchpulver ausprobiert? Schreib’s in die Kommentare.
Darf man denn einfach so im Wald mit offener Flamme „arbeiten“?
Nein, generell ist Feuer im Wald erstmal nicht erlaubt. Das gilt auch für Gaskocher. Die Rechtslage ist aber je nach Bundesland verschieden. In den meisten Fällen darf dir der Waldbesitzer oder das Forstamt ein Feuer erlauben, wenn du das mit ihnen abklärst.
Dazu auch noch wichtig: Im Normalfall ist offenes Feuer „nur“ eine Ordnungswidrigkeit. Besteht aber Waldbrandgefahr, wird es etwas ernster, denn dann kann es als Straftat gewertet werden.
Liebe Grüße
Patrick
Hinweis: Dies ist keine Rechtsberatung. 😉