Es ist unfassbar heiß, die Sonne brennt – unterwegs hüpfst du mit deinen Kindern von Schatten zu Schatten und fragst dich, ob es nicht an der Zeit wäre zuhause in den kühlen Keller zu ziehen?
Höchste Zeit für eine Auszeit in der Natur: streift durch Wiesen und Wälder, springt in einen See oder hängt euch zum Dösen zwischen die Bäume.
1. Hängematte im Wald aufspannen
Wenn der Asphalt in der Stadt glüht, ist es im Wald immer noch gut auszuhalten. Verlegt die Familien-Siesta diesen Monat doch einfach mal unter die Baumkronen und hängt entspannt in euren Hängematten ab. Das schenkt dir unter Umständen sogar eine Extraportion Erholung: entspannt kannst du von deiner Hängematte aus beobachten, wie deine Kinder Rumhängen, Schaukeln und Turnen.
Doppelhängematten sind groß genug, dass Papa, Mama und ein Kind rein passen. Babys und Kleinkinder sollten so auch auf jeden Fall bei dir liegen. Ab etwa 3 Jahren kannst du dein Kind aber alleine (unter Aufsicht!) in einer eigenen Matte liegen lassen.
Reisehängematten wiegen sogar in der Mehr-Personen-Ausführung deutlich weniger als 1 kg, so dass sie immer in den Rucksack passen (z.B. La Siesta Colibri). Achte beim Befestigen der Hängematten unbedingt darauf Baumschoner oder breite Schlingen zu verwenden um den Bäumen keine Schäden am Stamm zuzufügen.

2. Wilden Oregano finden
Er liebt’s sonnig: Wusstest du, dass es Oregano auch bei uns gibt? Der deutsche Name ist zwar „Gewöhnlicher Dost“ aber „wilder Oregano“ trifft’s viel besser. Lasst also vor der nächsten geplanten Pizzaback-Aktion das Gewürzregal im Supermarkt einfach mal links liegen und startet gemeinsam einen Ausflug in die Natur auf der Suche nach dem wilden Kraut.
Cremt euch gut ein, denn um Oregano (Origanum vulgare) zu finden müsst ihr dahin gehen, wo’s warm ist. Die Pflanze liebt sonnige Hänge und Waldränder sowie trockene Wiesen. Auch in Weinbergen könnt ihr sie am Wegesrand finden – seid dort aber vorsichtig: manchmal werden ganze Hänge per Hubschrauber mit Pflanzenschutzmitteln bespritzt und dann ist auch der Oregano belastet.

Du erkennst ihn an seinem vierkantigen, verzweigten Stängel, dem aromatischen Duft und seinen kleinen rosafarbenen Blüten. Ihr könnt die ganzen Stängel ernten, denn zum Würzen eignen sich sowohl die Blätter als auch die Blüten. Zum Haltbarmachen hängt die Stängel einfach an einen gut durchlüfteten Ort zum Trocknen. So ist er dann zur Pizza-Aktion einsatzbereit. Oder verarbeite ihn gleich vor Ort. z.B. als Geschmacks-Bonus in leckerem Bannock-Brot.
Übrigens: Oregano ist auch eine bewährte Heilpflanze. Als Tee wirkt er verdauungsfördernd und hilft außerdem bei Husten und Regelschmerzen.
3. In einen See springen
Was gibt es schöneres im Sommer als in’s kühle Wasser zu springen? In manchen Ecken Deutschlands ist das Planschen im Baggersee eine Selbstverständlichkeit. In anderen Regionen dagegen – z.B. bei uns in Trier – geht man eher in’s Freibad. Dabei lohnt es sich in vielerlei Hinsicht einfach mal einen Badeplatz in der Natur zu suchen. Dort gibt es nicht nur ein tolles Freiheitsgefühl und ungechlortes Wasser. Wenn ihr Glück habt, könnt ihr auch jede Menge Vögel, Frösche und Insekten beobachten und belauschen. Manche See sind sogar so klar, dass ihr die Unterwasserwelt erkunden könnt. Ein Schnorchel im Gepäck kann also nicht schaden.

Badeseen findest du überall in Deutschland. Um einen aufzuspüren benutze einfach Google oder wirf einen Blick auf die Badegewässer Karte der Europäischen Umweltagentur. Dort ist nicht nur verzeichnet wo die Gewässer liegen sondern auch wie die Wasserqualität ist.
Zu den Insekten an natürlichen Gewässern zählen meistens auch jede Menge Stechmücken. Denkt also an lange Kleidung oder Repellents, damit es am nächsten Tag nicht überall juckt.
4. Hilfe für heiße Tage: Vogeltränke bauen
Auch wenn Vögel nicht Schwitzen können, bei dem heißen und trockenen Wetter müssen auch sie mehr trinken als sonst. Natürliche Wasserquellen wie Pfützen und Gräben sind bei solch langanhaltender Trockenheit aber schnell ausgetrocknet. Mit einer speziellen Vogeltränke könnt ihr ihnen helfen trotzdem genügend Wasser zu finden.
Stellt einfach einen ca. 3-9 cm tiefen, mit Wasser gefüllten Blumenuntersetzer an eine gut einsehbare Stelle im Garten. Die Vögel müssen mögliche Feinde, wie z.B. Katzen früh genug sehen und fliehen können. Dazu hilft es ihnen auch, wenn ihr einen rauen Stein in die Mitte der Tränke legt: so schaffen die Vögel den Ausstieg aus dem Wasser notfalls noch schneller.
Ganz wichtig: gerade bei großer Hitze muss das Wasser täglich gewechselt und die Tränke mit kochendem Wasser ausgespült werden. Ansonsten verkeimt das Wasser schnell mit Parasiten und die vermeintliche Hilfe wird zur tödlichen Falle für Vögel!

Eine saubere Tränke ist letztendlich nicht nur für die Vögel ein tolles Geschenk. Freut euch schon mal auf spannende Vogelbeobachtungen im Garten! Staren, Spatzen, Amseln, Meisen und Finken beim Trinken und Putzen zuzusehen ist ein wirklich tolles Erlebnis.
Mehr davon? Erhalte jede Woche neue Ideen und Tipps per E-Mail.
5. Eine Höhle aufspüren
Wenn gar nix mehr hilft, hätten wir noch eine rettende Idee vor der brütenden Juli-Hitze: besucht eine Höhle in eurer Umgebung. Dort ist es angenehm kühl, ganz egal wie sehr die Sonne draußen brennt. Und meistens haben Höhlen auch noch mehr auf Lager: sie sind Orte spannender Sagen und Geschichten und laden zu Erkundungen mit Taschenlampen ein. und wenn sie tief genug sind, könnt ihr im wahrsten Sinne erfahren wie es ist die eigenen Hände vor den Augen nicht sehen zu können. Achtet nur darauf nicht zu weit in’s Dunkel hinein zu gehen damit ihr auch sicher wieder heraus findet.

Um eine Höhle zu finden benutze entweder Google oder benutze Overpass Turbo. Stelle dort die Karte auf deine gewünschte Region ein und drücke „Ausführen“. Dir werden so alle in OpenStreetMap verzeichneten Höhlen angezeigt. Hier kommst du zur Höhlenabfrage bei Overpass Turbo.
Lust auf noch mehr Höhlenentdeckung? Wo es eine Höhle gibt, ist die nächste oft nicht weit. Nehmt euch doch ein paar Stunden Zeit für die Suche und vielleicht entdeckt ihr ja eure eigene geheime Familienhöhle.
Dann mal los
Das waren unsere 5 Outdoor-Abenteuer Tipps mit Kindern für diesen Monat. Also nicht lange warten und ab in’s Grüne!
In diesem Sinne – Viel Spaß beim Ausbüxen!
Jana & Paddy
Habt ihr Abenteuer aus der Liste ausprobiert? Was waren eure eigenen Abenteuer-Erlebnisse im Juli? Schreibt’s in die Kommentare.